Bestattungsvorsorge

Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Bestattungsvorsorgen um die Sie sich zu Lebzeiten kümmern sollte um Ihre Familie im Todesfall zu entlasten da in diesem Falle sonst alle schweren Entscheidungen von Ihrer Familie getroffen werden müssen.

Dies fällt vielen trauernden Familien verständlicherweise oft sehr schwer. 
Ihre Bestatter aus Bergheim und Kerpen können Sie und Ihre Familie dabei unterstützen.   

Was muss ich vor meinem Tod entscheiden? – die Bestattungsverfügung  

Wie schon in der Einleitung erläutert geht es darum Ihre persönlichen Wünsche nieder zu schreiben damit zum einen Ihre Beerdigung nach Ihren Wünschen abläuft und zum anderen um Ihre Familie zu entlasten in dem Sie ihnen die folgenden Entscheidungen während Ihrer Trauerphase abnehmen. 

Hierbei handelt es sich um den, organisatorischen Teil der Bestattung. Dieser beinhaltet die Bestattungsform (Erdbestattung mit Sarg oder Urne, Wasserbestattung, etc.) sowie den Bestattungsort (z. B. welcher Friedhof in Bergheim), die zu spielende Musik, die Blumendekoration, u.v.m. Sie können sich vorstellen, dass es für eine trauernde Familie schwer sein kann dies alles, nach Ihren Wünschen, innerhalb von kürzester Zeit zu entscheiden. Mehr zu dem Thema finden Sie gleich unten im Abschnitt Bestattungsverfügung. 

Sie können Ihre Wünsche selber niederschreiben (und an einem Ort verwahren an dem diese in Ihrem Todesfall sicher gefunden werden) oder wir als Bestatter in Bergheim und Kerpen können Ihnen dabei helfen. In dem Fall geben Sie eine Willenserklärung mit Ihren Wünschen ab. Einige der Punkte die Sie zu Lebzeiten schon entscheiden können finden Sie in der folgenden Liste. Diese können Sie nach Belieben erweitern oder kürzen. Lassen Sie Ihre Bestattungsverfügung nach Möglichkeit von einem Notar beglaubigen. Sie sollten die Verfügung per Hand schreiben und Ihre persönlichen Daten sowie das Datum der Erstellung drauf schreiben und mit Ihrer Unterschrift versehen.  
 
Was Sie zum Beispiel jetzt schon entscheiden können: 

  • Wählen Sie einen Bestattungsort (zum Beispiel den gewünschten Friedhof in Bergheim) und evtl. auch das Grab oder die Art des Grabes. 
  • Entscheiden Sie sich für die gewünschte Bestattungsart (Erdbestattung, Seebestattung, etc.). 
  • Möchten Sie einen Grabstein von einem Steinmetz? 
  • Sie können eine Urne wählen oder einen Sarg. Dieser kann individualisiert werden mit unterschiedlichen Beschlägen, Kreuzen, Bestattungswäsche, etc. 
  • Welche Musik soll zur Bestattung gespielt werden und welche Blumen möchten Sie? 
  • Soll sich ein Friedhofsgärtner um die Grabpflege kümmern? 
  • Wer soll im Todesfall benachrichtigt werden? 
  • Wo befinden sich Ihre wichtigsten Dokumente? 
  • Wie wird die Beerdigung finanziert?  Lesen Sie auch den nächsten Absatz für mehr Hilfe. 

Wie kann ich meine Beerdigung finanzieren? 

Der Zweite ist der finanzielle Teil der zu klären ist. Die Bestattungskosten müssen von den Erben übernommen werden. Je nach Bestattungswünschen können diese Kosten höher oder niedriger ausfallen (wir beraten Sie gerne persönlich). Damit Ihre Erben sich nicht um die Kosten einer Bestattung kümmern müssen können Sie sich zu Lebzeiten für eine entsprechende Versicherung entscheiden.

Es gibt im Grunde drei Arten die entstehenden Kosten frühzeitig zu regeln damit sich Ihre Familie nicht um diese kümmern muss.  

  • Bestattungsvorsorgevertrag
  • Lebensversicherung
  • zu Lebzeiten sparen

Sie können mit Ihrem Bestatter einen Bestattungsvorsorgevertrag abschließen. In dem Rahmen können Sie auch die oben genannte Bestattungsverfügung erstellen lassen. Beim Bestattungsvorsorgevertrag wird die Finanzierung der Bestattung festgelegt. So entstehen keine Kosten mehr für Ihre Hinterbliebenen. Die eingezahlten Gelder kommen auf ein Treuhandkonto auf welchem diese sicher verwaltet werden. Ihr Bestatter verlangt keine Vorkasse von Ihnen.   

Eine zweite Möglichkeit für die Finanzierung der Bestattung ist der Abschluss einer Sterbegeldversicherung bzw. Lebensversicherung. Im Sterbefall werden die Kosten der Beerdigung mit dieser beglichen. Lassen Sie sich von Ihrem Bestatter in Bergheim beraten denn je nach Versicherung kann das Geld auch bei Erreichen einer bestimmten Altersgrenze ausgezahlt werden. Die Beitragshöhe variiert auch je nach Faktoren wie dem Eintrittsalter. 

Natürlich können Sie auch zu Lebzeiten Geld ansparen. Hier besteht jedoch das Risiko, dass schon vor der Beerdigung Geld für einen anderen Zweck entnommen wird und dieses zum benötigten Zeitpunkt nicht mehr zur Verfügung steht.    

Auf Ihre Bedürfnisse angepasste Informationen erhalten 

Bestatter sind nicht nur da Familien nach einem Todesfall zu unterstützen. Schon zu Lebzeiten informieren und beraten sie Sie gerne zum Thema Bestattungsvorsorge. Kontaktieren Sie unverbindlich den Bestatter in Ihrer Nähe um eine persönliche Beratung zu erhalten. 

    Wobei dürfen wir Ihnen behilflich sein?
    1. Wie möchten Sie bevorzugt kontaktiert werden?

    Alle Anfragen werden stets vertraulich behandelt.