Bestattungsarten

Bestattungsfahrzeug mit Sarg

Ist ein geliebter Familienangehöriger gestorben entscheiden sich die meisten Familien bei der Wahl der Bestattungsart an eine klassische Bestattung im Sarg auf einem Friedhof in Bergheim oder Kerpen. Es gibt allerdings einige Alternativen.

Diesen persönliche Moment können wir zusammen ganz individuell gestaltet. Ihr Bestatter kann Sie in einem persönlichen Gespräch am besten informieren und auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Damit Sie vorab schon einen ersten Eindruck bekommen präsentieren wir Ihnen auf dieser Seite folgende Arten der Beerdigung: 

  • Die Erdbestattung im Sarg 
  • Die Einäscherung für eine Beerdigung auf einem Friedhof 
  • Baumgräber 
  • Wiesenbestattung 
  • Anonyme Bestattung 
  • Die Seebestattung  
  • Die Luftbestattung 

Die Erdbestattung ist noch immer die beliebteste Bestattungsart in den Gemeinden Bergheim und Kerpen 

Bei der Erdbestattung wird ein Sarg in einem Wahlgrab oder Reihengrab niedergelassen. Wahlgräber können, je nach Größe, als Doppelgrab genutzt werden.

Nach einer Trauerfeier in der Kirche oder Friedhofskapelle wird der Sarg zum Grab getragen. Dort wird er (wenn gewünscht nach einer kurzen Trauerrede) im Beisein der engsten Familie beigesetzt. Diese Gräber können begrünt oder mit einer Steinplatte bedeckt werden. Dafür platziert ein Steinmetz einen individuellen Grabstein mit den Daten des Verstorbenen am Grab. Die Bestattung findet im Normalfall im nächst gelgenen Friedhof des letzten Wohnortes desVerstorbenen statt. Auf Wunsch und bei freien Kapazitäten können Sie sowohl in Kerpen als auch in Bergheim oftmals ein anderer Friedhof wählen.  Mehr Informationen über die Friedhöfe in Kerpen und Friedhöfe in Bergheim finden Sie hier. 

Die Einäscherung   

Eine Alternative zur Erdbestattung ist die Einäscherung. Hierbei wird der Körper in einem Sarg im Krematorium zu Asche verbrannt. Die zurückbleibende Asche wird in eine Urne gefüllt und dem Bestatter bzw. der Familie zur Beerdigung übergeben.

Für Urnengräber gibt es eigenen Plätze auf den Friedhöfen von Kerpen und Bergheim. Diese Gräber sind kleiner und haben ein anderes Format als herkömmliche Gräber.

Die kleinere Abmessung macht die Grabpflege leichter und senkt die Kosten für das Grab. Alternativ kann die Asche auch auf einem Streufeld verteilt werden oder der Einäscherung kann auch eine Seebestattung oder Luftbestattung folgen. Dazu weiter unten mehr. 

Anonyme Bestattung 

Wer kein Grab mit Grabstein haben möchte kann sich für eine anonyme Bestattung in Kerpen entscheiden. Auch in Bergheim ist eine anonyme Bestattung möglich. Dabei werden die sterblichen Überreste (in einem Sarg oder einer Urne) ohne Grabstein oder andere erkennbare Merkmale begraben. Eine Grabpflege ist in diesem Fall nicht notwendig. Es gibt für alle anonymen Gräber einen zentralen Punkt um Blumen und Kerzen zu hinterlegen und den Verstorbenen zu gedenken.  

Baumgräber 

Einige Kerpener Friedhöfe bieten Baumgräber an. Dieser naturnahe Trend ist in Kerpen möglich.

Einige Friedhöfe haben zum Teil noch junge Bäume gepflanzt wo eine Bestattung in Baumgräbern möglich ist. Mit den Jahren werden die Bäume größer und die Kronen dichter.

Ein schönes Grab für Naturliebhaber und ein schöner Ort des Gedenkens entsteht so mit der Zeit.  

Seebestattung 

Eine weitere Besattungsart ist die Seebestattung. Wer zu Lebzeiten eine enge Verbindung zur See hatte oder gerne am Strand seine Urlaube verbracht hat, für den kommt diese in Frage.

Nach der Einäscherung wird die verbliebene Asche in eine spezielle Seeurne gegeben welche sich mit der Zeit am Meeresboden zersetzt.

Die Trauerrede wird vom Kapitän des Schiffes gesprochen. Die Hinterbliebenen können, auf Wunsch, an der Zeremonie auf See teilnehmen. Seebestattungen können in Deutschland durchgeführt werden. Es ist eine besondere Art der Bestattung und spielt im Vergleich zur Erdbestattung mit Sarg eine kleine Rolle da nach wie vor die meisten Hinterbliebenen sich für eine Beerdigung auf einem Friedhof entscheiden. 

Luftbestattung 

Liebhaber der unendlichen Weiten oder passionierte Luftfahrer bzw. deren Hinterbliebenen haben die Möglichkeit, dass die letzte Reise des Verstorbenen nochmal in die Lüfte geht. Die Asche einer geliebten Person kann, außerhalb von Deutschland, in der Luft verteilt werden. Dafür gibt es verschiedene Methoden z. B. mit einem Flugzeug, Heißluftballon oder Wetterballon. Um die Formalitäten kümmert sich der Bestatter da diese Bestattungsart nicht in Deutschland durchgeführt wird.  

Friedhöfe der Gemeinden Bergheim und Kerpen 

Hier finden Sie Informationen zu den Kerpener und Bergheimer Friedhöfen und welche Bestattungsarten in den jeweiligen Friedhöfen möglich sind. Auch Ihr Bestatter kann sie ausgiebig informieren und Sie unterstützen.  

Kontaktieren Sie uns hier